Freizeit und Bildung Feste

Feste

Unsere Jahres-Highlights

Jeder Mensch braucht etwas, worauf er sich freuen kann. Inspirierend ist unser Programm natürlich das ganze Jahr, aber zu ein paar Terminen ist die halbe Stadt auf den Beinen – und das bekommt dann schon mal ein buntes Sternchen im Veranstaltungskalender. Wenn wir Feste feiern sind das die besonderen JUKUZ-Highlights:

Integratives Spielfest

Das integrative Spielfest an der Comeniusschule hat eine jahrzehntelange Tradition. Viele Jugendgruppen, Vereine und Schulen bieten hier ein buntes Spiel-, Bastel- und Mitmach-Programm mit Trampolin, Jonglage, Bull-Riding und vielem mehr.

Wann?
An einem Samstag, meist Anfang Mai. Näheres findet ihr in den Terminen.

Von wem?
Veranstalter sind die Tagesstätte, der Bereich Freizeit, Begegnung, Bild, die Lebenshilfe und die Kommunale Jugendarbeit / JUKUZ der Stadt Aschaffenburg.

Für wen?
Kinder, Jugendliche und Erwachsene aller Altersstufen haben die Möglichkeit, sich an diesem Tag auf spielerische Art und Weise kennenzulernen und Berührungsängste abzubauen.

Christopher Street Day

Für die Einen politischer Demonstrationszug, für die Anderen großer Festtag für lesbische, schwule, bi-, trans-, intersexuelle und queere Menschen.

Jedes Jahr in Aschaffenburg und auf dem ganzen Planeten. Seit 2013 ist das Hoffest im JUKUZ nach dem Umzug ein fester Bestandteil unseres Jahresprogramms.

Deshalb: be queer & be there –

Der Veranstalter rAinBows heißt alle  willkommen, ganz gleich welcher Sexualität, Religion, Herkunft oder Identität.

CSD-Aschaffenburg-Logo-300x300

 

Verlinkungen

Kinder-Kultur-Tag

Ein erlebnisreicher, harmonisch anregender, informativer oder einfach ein wunderschöner Sommertag – so beschreiben viele den Kinder-Kultur-Tag im Juli. Seit 1996 lässt man sich’s im schönen Nilkheimer Park gutgehen, die alten Bäume spenden Schatten, die Wiesen laden zum Entspannen ein und unter den zahlreichen Angeboten finden kleine und große Menschen Vieles zum Mitmachen, Staunen und Lachen.

Programm:
Ein abwechslungsreiches Theater- und Musikprogramm auf zwei Bühnen, ein großer Mitmachbereich der Kinderkulturarbeit neben einer Spielwiese und der Holz-Werk-Wiese mit vielen Bastelangeboten.
Stände:
Viele Aschaffenburger Vereine präsentieren sich und ihre Angebote an kindgerechten Infoständen. Locker lassen sich so neue Kontakte knüpfen und Informationen zu den Initiativen weitergeben. Manche Stände bieten liebevoll gefertigte Bastelarbeiten zum Verkauf.
Kulinarisches:
Verschiedene Vereine, Gruppen und ein Gaststättenkollektiv sorgen für leckeres Essen und kühle Getränke – aber die Selbstversorgung ist auf dem Festgelände ausdrücklich erlaubt.
Eintritt:
Der geringe Eintrittspreis von 5 € für Erwachsene soll deutlich machen, dass hier an alle Familien gedacht wird und Alle willkommen sind. Kinder haben freien Eintritt.

Mehr Infos findest du hier.

Fest der Brüderschaft der Völker

Ganz wichtiger Teil einer Gesellschaft sind natürlich die Kinder und Jugendlichen.
Und wie das mit der Völkerverständigung geht, haben die Kleinen meist besser verstanden als die Großen. Mit Händen und Füßen geht es über Sprachbarrieren – Singen, Tanzen und Lachen ist sowieso international.
Traditionsgemäß sind wir vom JUKUZ mit vielen Angeboten auf dem Festgelände vertreten: Das Musikbüro in Zusammenarbeit mit der Radio Klangbrett Bühne, das Jugendhaus, der Kinderkulturbereich sowie die mobile und internationale Jugendarbeit sind mit ihren Programmpunkten im Einsatz.

Für wen? Für alle Menschen aller Nationen, in und um Aschaffenburg.

Veranstalter: Stadtjugendring Aschaffenburg

Fest Brüderschaft der Völker

 

Stadtfest

Seit 2014 rocken wir das Aschaffenburger Stadtfest mit unserer eigenen „Abhörn Bühne“ in der Herstallstraße. Natürlich unterstützen wir die Local Heroes der Aschaffenburger Musikszene und unsere eigenen Musikprojekte.

Vorfahrt haben deshalb jedes Jahr besonders alle Nachwuchsmusiker mit eigenen Songs.
„Wir haben auf dem Stadtfest gespielt“ ist natürlich eine Referenz für jede Band – auf zwanzig Quadratmetern Bühne fühlt sich das fast an, wie bei Rock am Ring.

Do-it-yourself Markt

Der originelle Weihnachtsmarkt mit jungen- und upcycling- Ideen

Die vielen Verkaufsstände von Selbstmacher-/innen aus unserer Gegend bieten Seifen, Gebrauchskeramik, Bilder und Schmuck, Genähtes teilweise aus upgecycelten Materialien an. Im JUKUZ-Saal  gibt es immer wieder eine spannende Auswahl.

Doch der Markt verführt Große und Kleine nicht nur zum Schauen und Kaufen, sondern auch zum Staunen und Mitmachen: In den Werkstätten und Gruppenräumen gibt es mehrere Workshops zum Ausprobieren und Selbermachen.

Seit 2017 wird der Tag durch den Veganen Weihnachtsmarkt im Hof ergänzt. Hier gibt es vegane Leckereien, viele Infos und Stände für einen nachhaltigen Einkauf.

Nächster Termin:
voraussichtlich 10.12.23