„Lachen und Lernen bilden ein Traumpaar“
Weltweit befassen sich Lachforscher*innen mit den emotionalen und sozialen Wirkungen des Lachens. Unser Lachen ist der Schlüssel zur Bindung. Es schlägt die Brücke vom Ich zum Du schneller als jedes Wort. Kulturübergreifend verstehen wir seine kommunikative und befreiende Funktion. Der Vortrag von Charmaine Liebertz zeigt, wie ein humorvoller Umgang, die Lernleistung steigern kann, das Gruppengefühl stärken und die Lebensfreude erhalten kann.
Zielgruppe
Familien, Eltern, Lehrer*innen, Erzieher*innen, Therapeut*innen und alle, die die Kraft des Lachens wahrnehmen und erleben. Und für alle, die wissen, dass es ein Privileg ist mit Menschen arbeiten zu dürfen, die gerne und viel lachen.
Referentin ist Dr. Charmaine Liebertz, Erziehungswissenschaftlerin, ausgebildete Lehrerin Sekundarstufe I sowie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Köln
(Heilpädagogik) und der Deutschen Welle (Fernsehredaktion Bildung und Kultur). Seit 1996 leitet sie die zertifizierte Gesellschaft für ganzheitliches Lernen e. V. (www.ganzheitlichlernen.de) und hält europaweit Vorträge.
Sie ist Autorin von zahlreichen pädagogischen Fachbüchern.
Hier geht es zur Anmeldung:
https://familienbildung.ticketmachine.de/de
www.aschaffenburg.de/lachenundlernen
Die Plätze im JUKUZ sind begrenzt